Gut besuchter Heimatabend
Der Geschichts-und Heimatverein Wandersleben 2005 e.V. führte am 19. Oktober zum siebenten Mal einen Heimatabend durch.
Das Thema Landwirtschaft stand unter dem Titel „Von Bauern in der Frühzeitbis zur Großproduktion.
Dafür wurden den Chronisten von Einwohnern und ehemaligen Wanderslebenern eine Vielzahl von Bildern und Zeitdokumenten zur Verwendung im Heimatheft überlassen.
Reinhold Hochheim, Helga Mönchgesang, Erhard Pabst, Brigitte Meister, Sigismund und Hella Kecke, Werner und Luise Witzel, Dieter Eckardt, Jürgen Kecke, Wolfgang Trott, Alex Schmidt, Olaf Broneske, und Knut Kleemann erarbeiteten gemeinsam den Haupttext. Für die Erarbeitung des Beitrages zur Frühgeschichte gebührt dem Heimatfreund und Mitglied des Heimatvereins Gräßler besondere Anerkennung. Ebenso gilt der Dank für Zuarbeiten der heimatgeschichtlichen Beiträge.
Desgleichen ist der Wanderslebener Spinnstube für ihren Auftritt Dank zu sagen sowie an Karl Pachtner und Reiner Pisarsky für den von ihnen erstellten Filmbeitrag über das Leben auf dem Bauernhof der Familie Kleemann. Dies waren gelungene Höhepunkte an diesem Abend.
Nach der Sieben kommt die Acht
Bereits jetzt erbitten wir wieder Unterstützung für das nächste Heimatheft. Der Hauptinhalt soll in eine Auswahl von Wanderslebener Ortsansichten sein. Die alten und neuen Ansichten von Straßen, Plätzen oder Häusern sollen gezeigt werden.
An die Vereine ergeht die Bitte um Zuarbeit für den Jahresrückblick des Jahres 2012.
veröffentlicht von Marko Meister am 19.11.2012
Siehe auch:
-
Termin Heimatabend
Fr., 19.10.2012, 19:30
Bürgerhaus, Wandersleben mehr …veröffentlicht von Marko Meister am 15.11.2011